Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Steglitz-Zehlendorf findest du hier .

Chat-Icon

Chatten

Stell deine Frage direkt in unserem Chat .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Häufig gestellte Fragen (HgF)

Wir versuchen unseren Service für Mitglieder oder die, die es noch werden möchten, stetig zu erweitern. Viele Fragen erreichen uns persönlich oder auf elektronischem Weg und alle werden in der Regel sehr kurzfristig und umfassend beantwortet.

Oft können wir jedoch feststellen, dass es Fragen mit gleichem Inhalt sind. Damit wir uns die Mühe ersparen können, Individualantworten zu versenden, findest Du nachfolgend eine Übersicht von Fragen, die an uns herangetragen wurden.

Damit hast Du nun die Möglichkeit, ohne viel Aufwand schnell eine Antwort auf Ihre Frage zu erhalten.

Allgemeines

Dies ist einfach. Hierfür müssen die folgenden Schritte abgearbeitet werden:

1) Gehe auf unsere Hompage.

2) Wähle den Verteiler, in den Du Dich eingetragen hast, bzw. über welchen die ungewünschte Email gekommen ist.

3) Bis zum Ende der Seite scrollen. Dort findest Du einen Kasten mit der Überschrift "Abbestellen".

4) In das Textfeld trage Deine Emailadresse ein und dann auf die Schaltfläche "Abbestellen" klicken.

5) Es öffnet sich ein neues Fenster. Hier im zweiten Textabschnitt "Kündigung des Abos" die Schaltfläche "Kündigung des Abos" klicken.

6) Öffne anschließend Dein Emailpostfach, dort findest Du nun eine Email (ggf. im Spam-Ordner nachsehen!!).

7) Lese die Email aufmerksam durch und bestätige den Link zum Löschen der Email.

Fertig - Du solltes ab sofort keine weitren Nachrichten erhalten.

Mitgliedschaft

Um Mitglied zu werden, bitte eine ausgefüllte Beitrittserklärung in der Geschäftsstelle abgeben oder einsenden. Eine solche Erklärung kannst Du dort erhalten oder auch hier als PDF herunterladen.

Die Beitragshöhe ist abhängig vom Mitgliederstatus. Die aktuellen Beitragshöhen findst Du im Bereich "Meine DLRG".

Die Mitgliedschaft ist nicht befristet und endet durch Austritt, Streichung aus der Mitgliederliste, Ausschluss  oder dem Tod eines Mitgliedes. Der Austritt wird zum Ende des Geschäftsjahres wirksam.

Mitglieder, die für das laufende und das abgelaufene Geschäftsjahr mit der Beitragsleistung in Verzug sind, müssen aus der Mitgliederliste gestrichen werden (§ 4 Abs. 2 Satzung).

Bitte immer daran denken, dass die Mitgliedsbeiträge regelmäßig gezahlt werden. Wer nicht jedes Jahr daran denken möchte, kann die Mitgliedsbeiträge auch ganz einfach per Lastschriftverfahren einziehen lassen. Das spart Dir und uns Arbeit und Zeitaufwand. Unsere Geschäftsstelle berät Dich gerne hierzu.

Der Beitrag ist zu Beginn des Geschäftsjahres bis spätestens 15. Februar im Voraus zu leisten (§ 5 Nr. 3 Satzung).

Für alle Neumitglieder gilt, dass der Mitgliedsbeitrag für das laufende Geschäftsjahr bei Abgabe des Mitgliedsantrages zu zahlen ist. Die Zahlung kann in bar bei der Geschäftsstelle, per Überweisung oder per Einzugsermächtigung erfolgen. Der Rabatt wird gewährt, wenn der Jahresbeitrag in einer Summe bis zum 15. Februar gezahlt wird. Die Zahlung per Einzugsermächtigung gilt dementsprechend. Firmen und Vereine sind von der Rabattierung ausgeschlossen.

Mitglieder, die für das laufende und das abgelaufene Geschäftsjahr mit der Beitragsleistung in Verzug sind, müssen aus der Mitgliederliste gestrichen werden (§4 Abs. 2 Satzung).

Monatliche Zahlungen oder Teilzahlungen des Mitgliedsbeitrages sind nicht möglich. Im Rahmen von Härtefallregelungen kann die Geschäftsstelle im unter Umständen Ausnahmen zulassen.

Du möchtes uns verlassen? Das ist sehr schade. Bitte überdenke diesen Schritt noch einmal in Ruhe, denn wir sind auf jedes einzelne Mitglied angewiesen. Die DLRG ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation, die sich vor allem über Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert.

Mit Deinem Mitgliedsbeitrag unterstützt Du unsere ehrenamtliche und unentgeltliche Arbeit und leistest einen wichtigen Beitrag bei der Finanzierung von Einsatz- und Rettungsgerät im Wasserrettungsdienst.  Ob aktives oder stilles Mitglied, jedes Mitglied hilft uns dabei, Menschen, die in Not sind, zu helfen.

Der Austritt wird zum Ende des Geschäftsjahres wirksam und muss bis spätestens zum 30. November des gleichen Jahres gegenüber unserer Geschäftsstelle schriftlich erklärt werden (§ 4 Abs. 2 Satzung).

Weitere Informationen hierzu findest Du hier.

Die DLRG steht für Kompetenz, Humanität und Verantwortung. Als Fördermitglied unterstützt Du die gemeinnützige Arbeit der DLRG. Mit Deinem Mitgliedsbeitrag oder Deiner Spende leistest Du einen wichtigen Beitrag für die Ausbildung und Ausrüstung unserer ehrenamtlichen Helfer sowie den Unterhalt und die Beschaffung von Einsatztechnik und Rettungsgeräten.

Die DLRG ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation, die sich vor allem über Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert.

Du möchtest Fördermitglied und damit ein wichtiges Mitglied unserer DLRG-Gemeinschaft werden? Das freut uns sehr, denn Du unterstützt damit die DLRG als gemeinnützige Hilfsorganisation und weltgrößte freiwillige Wasserrettungsorganisation.

Um Fördermitglied zu werden, bitte eine ausgefüllte Beitrittserklärung in der Geschäftsstelle abgeben oder einsenden. Eine solche Erklärung kannst Du dort erhalten oder auch hier als PDF herunterladen.

Zu allen Fragen steht Dir gerne unsere Bezirksleitung zur Verfügung.

Der Mitgliedsbeitrag an die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Berlin e.V. kann steuerlich als Zuwendung nach § 10 b EStG im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung berücksichtigt werden. Mitunter wird für die Anerkennung vom Finanzamt neben Deinem Bankkontoauszug auch ein Bestätigungsschreiben der DLRG benötigt.

Kinderschwimmen

Alle Informationen hierzu findest Du auf dieser Seite.

Eine Antwort auf diese Frage ist nicht so einfach und bedarf einiger Erläuterungen.

Die Kursdauer hängt im Wesentlichen von der Kursart ab. So dauert die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs in der Regel nur ein bis zwei Tage, wohingegen andere Kurse, wie  z. B. Übungs- oder Trainingskurse fortlaufend als rollierende Kurse angeboten werden und somit faktisch weder ein Anfangs- noch ein Enddatum haben.

In der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung orientiert sich die Kursdauer an den individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kursteilnehmer. Als Ausbildungsteam in der DLRG sind wir stolz darauf, dass wir unsere Kursteilnehmer individuell fördern können. Im Ergebnis bestimmen somit die Kursteilnehmer selber, wie viel Zeit Sie zum Erreichen der Ausbildungs- und Prüfungsziele benötigen. Wir arbeiten aus Überzeugung ehrenamtlich, unentgeltlich und in unserer Freizeit. Somit bilden wir ohne Zeit- und Leistungsdruck aus. Unser Ziel ist, neben der Freude am Schwimmen auch immer das sichere Schwimmen zu vermitteln.

Selbstverständlich kannst Du detailliertere Auskünfte zu den jeweiligen Kursen gerne bei den jeweiligen Lehrgangsleitern erfragen.

Das ist sehr schade, aber leider manchmal unvermeidbar. Unser Kursangebot hängt im Wesentlichen von den zur Verfügung stehenden Ressourcen ab.

In der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung kommen die teilweise langen Wartezeiten vor allem durch zu geringe Hallennutzungszeiten zu Stande. Da wir keine eigenen Schwimmhallen haben, sind wir auf die öffentlichen Schwimmhallen der Berliner Bäder-Betriebe AöR (BBB) angewiesen. Leider werden uns seit über zehn Jahren nur unzureichende Hallennutzungszeiten zur Verfügung gestellt. Unser Ausbildungsteam ist ausreichend groß und hervorragend qualifiziert, so dass wir gerne deutlich mehr Kurse anbieten möchten, doch sind wir in der Nutzung der Hallenbäder leider fremdbestimmt.

Um dem Engpass in der Anfängerschwimmausbildung entgegenzuwirken, haben wir sogar eine nicht öffentliche Schwimmhalle angemietet. Leider stehen uns auch dort nur unzureichende Wasserzeiten zur Verfügung.

Wir hoffen auf bessere Zeiten und bitten bis dahin um Verständnis und Geduld…

Unsere Kinderschwimmausbildung (Anfängerschwimmabzeichen Seepferdchen) beginnt im Alter von 6 Jahren.

Im direkten Anschluss an den Erwerb des Frühschwimmerabzeichens Seepferdchen ist die Teilnahme an unserer Jugendschwimmausbildung möglich. Für das Deutsche Jugendschwimmabzeichen (DJSA) in den Stufen Bronze und Silber gibt es keine Altersgrenzen. Für das Ablegen der Prüfungsleistungen zum Deutschen Jugendschwimmabzeichen (DJSA) in der Stufe Gold ist ein Mindestalter von 9 Jahren vorgegeben.

Gleich nach Erwerb des Deutschen Jugendschwimmabzeichens (DJSA) in der Stufe Gold kann mit der Ausbildung zum Junior-Retter begonnen werden. Die Abnahme der Prüfungsleistungen ist ab einem Alter von zehn Jahren möglich.

Nach Erwerb des Abzeichens Junior-Retter sollen, die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten ausgebaut und die Kondition gesteigert werden. Dies geschieht entweder in der Übungsgruppe für das Rettungsschwimmabzeichen Bronze oder bei besonderem Sportsgeist in unserer Wettkampfgruppe.

Die Prüfungsabnahmen für das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) sind in der Stufe Bronze ab 12 Jahren, in der Stufe Silber ab 15 Jahren und in der Stufe Gold ab 16 Jahren möglich.

Selbstverständlich ist dies möglich, jedoch nur aus der Ferne. Um professionell ausbilden zu können und einen guten Lernerfolg zu erzielen, ist die ungeteilte Aufmerksamkeit der Kursteilnehmer unabdingbar.

Stehen oder sitzen die Eltern am Beckenrand, sorgt dies zwangsläufig zu einer Ablenkung, denn die Kinder und Jugendlichen achten vor allem auf Mimik und Gestik der Eltern und sind so nur teilwiese bei der Sache. Einige Kinder empfinden durch die Anwesenheit der Eltern sogar einen gewissen Leistungsdruck, da sie deren Erwartungen zu erfüllen suchen.

Wir freuen uns über Dein Interesse an unserer Ausbildung und haben natürlich auch Verständnis dafür, dass Du wissen möchtest, wie das so in der DLRG-Ausbildung abläuft.

Alle von uns genutzten Schwimmhallen verfügen über große Fenster und Glastüren, über die eine Sichtverbindung zu den Kindern möglich ist. Somit sehen und wissen Deine Kinder, dass die Eltern draußen stehen und zuschauen und die Eltern können aus einiger Entfernung dem Ausbildungsbetrieb folgen.

Entsprechend unseres sehr umfangreichen Ausbildungsangebotes nutzen wir gleich mehrere Ausbildungsstandorte. Die nachfolgende Tabelle gibt Aufschluss:

  SH Teltower Damm SH Hüttenweg SH Finckensteinallee JAZ Claszeile
Kinderschwimmen Montag/Mittwoch - - -
Jugendschwimmen - Donnerstag - -
Erwachsenenschwimmen - Donnerstag - -
Juniorretter - Donnerstag - -
Rettungsschwimmen - Donnerstag - -
Wettkampftraining - Donnerstag Mittwoch -
Erste Hilfe - - - Samstag/Sonntag
SH = Schwimmhalle
JAZ = Jugend- und Ausbildungzentrum

Das ist nicht schlimm, denn Kinder lernen recht schnell. Hier sind vor allem die Eltern gefragt, denn grundsätzlich sollten sich Kinder ab 6 Jahren bereits alleine umziehen können. Ist das bei Deinem Kind noch nicht der Fall, heißt es zu Hause fleißig zu üben…

Hängt es nur an Kleinigkeiten, wie z. B. dem richtigen Anziehen der Schuhe, steht natürlich unser qualifiziertes und speziell im Umgang mit Kindern geschultes Ausbildungsteam bereit, denn bei unseren jüngsten Kursteilnehmern begleiten wir das Umziehen ohnehin.

Bei scheinbar unüberwindbaren Schwierigkeiten, wende Dich bitte vertrauensvoll an die jeweilige Lehrgangsleitung. Bisher ist es immer gelungen, eine gemeinsame Lösung zu finden.

Grundsätzlich sollen sich die Kinder alleine umziehen, denn zum Einen fördert dies die Selbständigkeit und zum anderen möchten wir aus Gründen des Kinder- und Jugendschutzes vermeiden, dass fremde Personen die Umkleidekabinen betreten.

Jugendschwimmen

Rettungsschwimmen

Alle Informationen hierzu findest Du auf den entsprechenden Webseiten.

Einsatzdienst (Wasserrettungsdienst)

Mit dem Einsatzdienst kann im Alter von 16 Jahren begonnen werden.

Bereist im Alter von 10 Jahren kannst Du Dich für die Mitarbeit im Jugend-Einsatz-Team (JET) melden, wenn du bereits den Juniorretter erfolgreich absolviert hast.

Die Jahre bis zum Alter von 16 Jahren nutzen wir für Deine Ausbildung zum Wasserretter. Bereits während Deiner Ausbildung wirst Du entsprechend Deinem Ausbildungsstand in den Einsatzdienst mit eingebunden. Die Ausbildung findet auf einer unsere Wasserrettungsstation statt.

Für eine Mitarbeit im Jugend-Einsatz-Team (JET) reicht zunächst der Juniorretter aus.

Um im Einsatzdienst vollwertig eingesetzt werden zu können, ist das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber, sowie die erfolgreiche Teilnahme am Sanitätshelferlehrgang (SanA) erforderlich.

Wir sind daran interessiert, dass alle Einsatzkräfte die Qualifikation "Wasserretter" erfolgreich abschließen, da diese die sogenannte Basis-Ausbildung für weitere höhere Qualifikationen ist.

Für eine Mitarbeit im Einsatzdienst ist eine Mitgliedschaft in der DLRG aus versicherungsrechtlichen Gründen unerläßlich.

Aktive Mitglieder erhalten keine Beitragsermäßigung.

Die Mitarbeit in der DLRG ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, für die weder ein Entgelt noch Aufwandsentschädigungen oder Einsatzgelder gezahlt werden.

Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf besetzt drei Wasserrettungsstationen.

Die Einsatzverwendung ist von Deinen persönlichen Wünschen und dem bestehenden Personalbedarf der einzelnen Stationen abhängig.

Die Zuordnung zu einer Einsatzmannschaft erfolgt in direkter Absprache mit dem Leiter Einsatz.

Die Wasserrettungsstationen müssen in der Zeit vom 01. Mai bis zum 30. September jeweils an den Wochenenden und Feiertagen in der Zeit von 9 bis 19 Uhr durch Einsatzkräfte besetzt sein.

Der Wachdienst endet teilweise auch später, wenn es die Wetter- und/oder Einsatzsituation erfordert.

In regelmäßigen Abständen sind auch Nachtbereitschaften durchzuführen, die durch die Einsatzleitung festgelegt werden.

Für die Saisonvor- bzw. -nachbereitungen werden Arbeitsdienst auch außerhalb dieser Zeiten festgelegt.

Durch die Einsatzleitung der DLRG Berlin werden Nachbereitschaften festgelegt, zu denen ausgewählte Wasserrettungsstationen besetzt sein müssen.

Regelmäßig alle 2-3 Wochen ist von jeder Wasserrettungsstation eine Nachtbereitschaft durchzuführen.

An Nachtbereitschaften nehmen nur Einsatzkräfte teil, die die Probezeit beendet haben. Nur volljährige Einsatzkräfte werden im Einsatzfall entsandt.

Für alle, die sich für den Einsatzdienst interessieren, führen wir regelmäßig Eltern-/Informationsveranstaltungen durch. Hier werden viele weitere Informationen zum Einsatzdienst gegeben. Natürlich können hier dann auch alle anderen Fragen beantwortet werden, die jedem auf dem Herzen liegen.

Insbesondere für unsere minderjährigen Nachwuchskräfte bietet sich zu diesem Gespräch die Möglichkeit, auch die Eltern kennenzulernen; Eltern haben in der Regel noch ganz andere Fragen, die wir gerne beantworten...

Wer die Basisausbildung Wasserrettungsdienst erfolgreich mit der Qualifikation "Wasserretter" abgeschlossen hat, kann sich bei entsprechender Eignung zum Bootsführer, Einsatztaucher, Signalmann oder Wachleiter ausbilden lassen.

Diese Ausbildungen stehen jedoch erst ab 18 Jahren zur Verfügung. Außerdem ist eine mehrjährige Einsatzerfahrung erforderlich und wird für die einzelnen Qualifikationen auch vorgeschrieben.

Alle Qualifikationen sind sehr zeit- und lernintensiv. Über die Anmeldung zu einer solchen Aufbauqualifikation entscheidet der Leiter Einsatz.

Tiere sind auf einer Wasserrettungsstation nicht gestattet.

Eine Ausnahme bilden Hunde, die zum Rettungshund ausgebildet werden oder bereits ausgebildeter Rettungshund sind.

In der DLRG Berlin werden zur Zeit keine Rettungshunde im Einsatzdienst eingesetzt.

Es ist zumindest kein Ausschlußkriterium, um im Einsatzdienst mitzuarbeiten.

Wir haben bereits einige Einsatzkräfte, die berufsbedingt in Schichten arbeiten.

Aufgrund der verschiedenen Schichtmodelle lässt sich jedoch hierzu an dieser Stelle keine allgemeingültige Aussage treffen. Hierzu ist ein individuelles Gespräch mit dem Stationsleiter erforderlich - es wird sich sicherlich ein Weg finden.

Wir erwarten eine regelmäßige Teilnahme am Einsatzdienst, damit insbesondere in den ersten Jahren der Ausbildung, eine gewisse Kontinuität, damit die Ausbildungsziele erreicht werden können.

Eine häufige Anwesenheit bietet zugleich die Möglichkeit, Einsatzerfahrung zu sammeln.

Im Rahmen des Eltern-/Informationsgesprächs nehmen wir hierzu besonders Bezug.

In der Regel sind die Wasserrettungsstationen ausschließlich an den Wochenenden besetzt - auch in den Ferien.

Sofern sich eine Einsatzmannschaft findet, kann die Wasserrettungsstation in den Ferien innerhalb der Woche besetzt werden.

Die DLRG ist für die Wasserschutzpolizei und die Berliner Feuerwehr ein wichtiger und verlässlicher Partner im Einsatzdienst.

Die Besetzung der Wasserrettungsstation ist hierfür zwingend erforderlich.

Selbstverständlich ist es möglich, anderen "Wochenendhobbys" neben dem Einsatzdienst nachzugehen. Allerdings kann es hier zu einer Interessenkollision kommen.

Besonders bei gleichzeitigen Mitgliedschaften in verschiedenen Hilfsorganisationen kann diese Interessenkollision nicht immer vermieden werden. Hier muss vorher sehr intensiv darüber nachgedacht werden, welche Prioritäten gesetzt werden.

Die DLRG Steglitz-Zehlendorf stellt für alle Einsatzkräfte auf Wunsch eine Grundausstattung an Einsatzkleidung leihweise zur Verfügung.

Insbesondere für junge Einsatzkräfte bietet das den Vorteil, dass nicht mehr passende Kleidungsstücke einfach gegen eine andere Größe ausgetauscht werden können. Das entlastet den Geldbeutel der Eltern deutlich...

Darüber hinausgehende Einsatzbekleidung kann über die DLRG-Materialstelle auf eigene Rechnung ergänzt werden. Wir empfehlen jedoch ausdrücklich, mit der Beschaffung mindestens die Probezeit abzuwarten.

Freizeitbekleidung ist im Einsatzdienst nicht gestattet.

Es ist durchaus sinnvoll, wenn Einsatzkräfte die Einsatzkleidung durch Neopenfüßlinge (mit seitlichem Reißverschluß) und Neoprenhandschuhe ergänzt werden. In der Regel sind die Bereiche, in denen wir tätig werden müssen nicht von Unrat befreit.

Die Neoprenfüßlinge und -handschuhe reduzieren die Verletzungsgefahr deutlich.

Durchaus sinnvoll ist auch ein Surf-Anzug. Da unsere Tätigkeit oft im Wasser bei schlechten Wetterbedingungen auszuführen ist, schützt dieser Surf-Anzug den Körper vor dem Auskühlen.

Diese Ausrüstung kann leider nicht durch die DLRG gestellt werden; sie ist meist relativ günstig im Sportfachgeschäft oder bei Discountern erhältlich.

Besondere Anforderungen (Zertifizierungen) dieser Ausrüstung müssen nicht erfüllt werden.

Wir legen sehr großen Wert darauf, dass die bei uns eingesetzten Personen für den teilweise körperlich sehr belastenden Einsatzdienst tauglich sind.

Alle Einsatzkräfte (mit Ausnahme der Einsatztaucher), die auch im Bootdienst eingesetzt werden sollen, werden einmal jährlich durch einen unabhängigen Sportarzt medizinisch untersucht.

Die Kosten hierfür übernimmt die DLRG Steglitz-Zehlendorf.

Sofern die Aufnahme der Einsatztätigkeit außerhalb der Untersuchungsreihe erfolgt, ist die Vorlage einer Selbsterklärung zum Gesundheitszustand (nach Muster DLRG) verbindlich vorgesehen.

Alle Einsatztaucher werden in einer Tauchtauglichkeitsuntersuchung, die durch die Berufsgenossenschaft vorgeschrieben ist, jährlich untersucht.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.